Innovativer Austausch zum ökologischen Bauen mit Stroh
Klare Visionen und Ziele gesetzt
Am 30. November 2021 durfte Naturbaustoffe Huppenberger die Führungsmannschaft der maxit Gruppe in Riedlhütte zur Betriebsbesichtigung willkommen heißen.
Die ersten informativen Impulse wurden gleich zu Beginn mit der Präsentation des Unternehmens im Bürogebäude gesetzt. Dabei wurde die Unternehmensentwicklung von 2015 – heute, sowie die ersten bereits umgesetzten Bauvorhaben eindrucksvoll dargestellt. Ebenso wurde das neuartige Produktionsverfahren mit den Fortschritten und den Hürden, die es zu überwinden galt, präsentiert. Dies stellte die perfekte Grundlage für Diskussionen und machte neugierig auf die Vorstellung der Produktion.
Dort ist von den Anfängen, nicht mehr viel zu sehen, da sich die technische Entwicklung im Bereich der Produktion enorm verändert hat. Durch unsere Geschäftsleitung Herrn Gerhard Huppenberger wurden die einzelnen Fertigungsschritte im Herstellungsprozess gezeigt. Beginnend mit der Zugabe des Grundmaterials Stroh in den Produktionskreislauf, die Einbringung des natürlichen ökologischen Bindemittels, bis hin zum fertiggestellten Produkt der HP-Kalk-Strohputzträgerplatte. Viel Entwicklergeist steckt in der Produktionsanlage, die bis heute immer wieder weiterentwickelt und optimiert wird. Die nächste Neuerung wird ein weiterer Automatisierungsschritt im Fertigungsprozess sein. Jede neue Entwicklung führt uns noch schneller an das Ziel, des noch besseren und optimierten Produktionsablaufs.
Die Darstellung von Musterflächen, Wandkonstruktionen und die Stroh-Klima-Decke im hauseigenen Labor, zeigten schon eindeutig wie mit der HP-Kalk-Strohputzträgerplatte eine individuelle Lösung gefunden werden kann. Unser Geschäftsleiter Johannes Eberlein zeigte ebenso vollen Einsatz bei der Vorstellung des Produktsortiments von Naturbaustoffe Huppenberger. Die HPKalk- Strohputzträgerplatte bietet noch so viel mehr an potenziellen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Strohputzträgerplatte lässt sich zum Beispiel mit Echtholz furnieren und kann dann nicht nur in der Baubranche, sondern ebenso im Möbelbereich Verwendung finden.

maxit Chef Hans-Dieter Groppweis mit der echtholzfurnierten Strohplatte, Gerhard Huppenberger, Günther Strasser, André Hessner, Andreas Huppenberger, Nadine Rothkopf und Johannes Eberlein (v.l.n.r.)
Durch das geringe Eigengewicht lässt sich die Strohdämmplatte auch hier wunderbar einsetzen und sorgt zudem für ein gesundes Raumklima. Unsere Ziele und Motivationen liegen nicht nur darin, bereits vorhandene Produkte auf dem Markt zu etablieren, ebenso soll es uns ein Anliegen sein, auf die flexiblen Einsatzmöglichkeiten zu achten.