Infotag „Bauen mit Naturbaustoffen“
maxit Kundenschulung bei Naturbaustoffe Huppenberger
Am 14. März 2024 fand bei Naturbaustoffe Huppenberger in Riedlhütte der erste „Strohtag“ im Rahmen der maxit Infotage statt. Getreu dem Thema „Bauen mit Naturbaustoffen“ erwartete die Teilnehmer der Produktschulung ein ganzer Tag voller Informationen und Praxistipps rund ums Bauen mit unseren Naturbaustoffprodukten.
Zum Auftakt erfolgte die Begrüßung und Vorstellung der Firma Huppenberger durch die Geschäftsführer Gerhard Huppenberger und Johannes Eberlein, gefolgt von einem abwechslungsreichen Fachvortrag von Albert Auer zum Thema Strohpanel als Putzträgerplatte und von Stefan Schmaderer zum weiteren Systemaufbau mit den vielseitigen natürlichen maxit Putzaufbauten und Farbbeschichtungen. Die Vorteile beim Einsatz unserer Strohpanel Putzträgerplatten in Verbindung mit den maxit Kalk- und Lehmputzen standen stets im Vordergrund. Die über 55 Teilnehmer lernten den Rohstoff Stroh und dessen physikalische Vorteile kennen. Die historische sowie langlebige, vertraute Verwendung von Stroh in Verbindung mit Kalk- sowie Lehmputzen wurde ausgiebig diskutiert. Das Erleben der Strohpanel-Plattenwerkstoffe bei der Live-Vorführung von Marco Kraus und Andreas Huppenberger, mit der Unterstützung von Holger Rötzschke, hinterließen den gewünschten positiven Effekt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Firma Herotec Flächenheizungen GmbH vorgestellt – mit einem kurzen Film und der Präsentation „Strohpanel als Bodensystem“. Herr Richarz (Herotec) beantwortete anschließend Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Bereich der Fußbodenheizung und stellte das Bodensystem auch am Praxismodel vor.
Anschließend wurde von den Referenten die Strohpanel Dämmung auf Holzständerkonstruktionen in der Theorie und in der Praxis dargestellt. Hier wurde vorgeführt, wie der Systemaufbau korrekt funktioniert und welche anwendungstechnischen Lösungen das Strohpanel auf der Baustelle bereithält. Nach der kurzen Kommunikations- und Kaffeepause führte Gerhard Huppenberger das Publikum durch das Werk der Naturbaustoffe Huppenberger und zeigte den kompletten Verarbeitungsweg – von der Anlieferung des Strohs bis hin zur robotergesteuerten Fertigung und vollautomatischen Palettierung. Zum Abschluss des erfolgreichen Schulungstages wurde ein „Live-Brandtest“ der Strohpanel Putzträgerplatte vorgeführt. Hier wurden allseits die Handys gezückt, um zu dokumentieren, dass eben nichts in Flammen aufgeht.
Insgesamt war der erste „Strohtag“ ein gelungener Tag mit vielen interessanten Eindrücken. Die Firma Huppenberger und die maxit Gruppe können zurecht stolz sein auf das, was sie gemeinsam in Sachen Entwicklung und Produktion gemeistert haben. Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Andreas Huppenberger, Stefan Schmaderer, Albert Auer, Gerhard Huppenberger, Johannes Eberlein, Marco Kraus (v.l.n.r.)