Bundespräsident lud nach Berlin

Huppenberger als Aussteller auf "Woche der Umwelt" im Park von Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die "Deutsche Bundesstiftung Umwelt" haben die Naturdämmstoffe Huppenberger GmbH aus Riedlhütte und ihren Vertriebspartner maxit zur Innovationsschau nach Berlin eingeladen.

Bei der "Woche der Umwelt" im Park von Schloss Bellevue gab es ein attraktives Fachprogramm, Diskussionen und eine Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft. Naturbaustoffe Huppenberger präsentierte eine chemie- und kunststofffreie Alternative zu herkömmlichen Baustoffen: das "Strohpanel". Als nachhaltige Kalk-Stroh-Putzträgerplatte eignet sich das Panel für den Trockenbau im Innenbereich, während  es als Strohdämmplatte auch zur Innen- und Außendämmung der Fassade verwendet werden kann. Damit stellt das Strohpanel eine praxisnahe nachhaltige Lösung für aktuelle Herausforderungen am Bau dar - und traf auf große Zustimmung. "Konkrete Lösungen für drängende Umweltprobleme sind wichtiger denn je", sagte Generalsekretär Alexander Bonde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Eine hochkarätige Jury aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft hatte nach einer bundesweiten Ausschreibung 400 Bewerbungen gesichtet. Die Innovationsschau widmet sich Aspekten zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz. Weitere Themen waren Bildung, Digitalisierung, Infrastruktur und Wirtschaft.

(IHK-Magazin "Niederbayerische Wirtschaft", 10/2024)

Zusammen für Klimaneutralität: Woche der Umwelt 2024 im Park von Schloss Bellevue.

Gerhard Huppenberger (GF Naturbaustoffe Huppenberger), Johannes Eberlein (maxit, Leitung Produktmanagement), Julia & Sebastian Groppweis (GF Bergmann Kalk) und Reinhard Tyrok (maxit, Leitung Marketing) (v.l.n.r.)

Gerhard Huppenberger traf auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.